Freie Redner Beerdigung
Freie Beerdigung

Was sind freie Redner Beerdigung?

Freie Redner für eine Beerdigung sind eine immer beliebter werdende Option für Viele in der Schweiz, die eine freie Beerdigung ohne Kirche feiern möchten. Im Gegensatz zur traditionellen kirchlichen Abdankung bietet diese alternative Trauerfeier den Vorteil, dass sie komplett auf die Wünsche und Bedürfnisse der Angehörigen zugeschnitten ist. In diesem Essay werde ich die weltliche Abdankungsfeier genauer betrachten und untersuchen, warum sie für viele eine so attraktive Option bedeutet.

Freie Redner für eine freie Beerdung in der Schweiz gestalten im Wesentlichen eine nicht-religiöse Zeremonie, die von einem freien Redner Beerdigung geleitet wird. Diese Redner sind oft ausgebildete Redner oder sogar freie Theologen, die sich auf freie Zeremonien spezialisiert haben und den Angehörigen dabei helfen, eine individuelle, alternative Trauerfeier ohne Kirche zu gestalten. Die freie Beerdigung ist auch bekannt als “alternative Trauerfeier”, “Trauerfeier ohne Kirche” oder “Abschiedszeremonie”, einfach ein Abschied mit Liebe und Herz.

Einer der Gründe, warum Angehörige die freie Beerdigung bevorzugen, ist die Freiheit, ihre Zeremonie nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Im Gegensatz zu einer traditionellen kirchlichen Abdankung gibt es bei einer freien Beerdigung keine starren Regeln oder Vorgaben, wie die Zeremonie ablaufen muss. Die Angehörigen können selbst entscheiden, welche Musik gespielt wird, welche Rituale stattfinden sollen und welche Worte ausgetauscht werden. Dies erlaubt den Angehörigen, eine Zeremonie zu gestalten, die genau ihren Vorstellungen entspricht und ihren Verstorbenen ganz persönlich in den Mittelpunkt stellt. Eine persönliche Trauerrede ist eine individuelle und einfühlsame Ansprache, die das Leben, die Persönlichkeit und die besonderen Eigenschaften des Verstorbenen würdigt. Sie geht über eine Aufzählung von Lebensdaten hinaus und zeichnet ein lebendiges Bild des Menschen, um den Abschied für die Trauergemeinde bedeutsam und tröstlich zu gestalten.

Ein weiterer Vorteil die eine freie Beerdigung bietet, ist die Möglichkeit, die Zeremonie an einem Ort zu halten, der für die Angehörigen eine besondere Bedeutung hat. Eine kirchliche Abdankung findet in der Regel in einer Kirche statt, während eine freie Trauerfeier am Ort ihrer Wahl stattfindet: im Freien am Grab oder als Naturbestattung oder wie sie es wünschen. Bei einer freien Trauerfeier können die Verbliebenen den Ort wählen, der für sie am meisten Bedeutung hat. Dies könnte beispielsweise ein Ort sein wie klassisch ein Friedhof, aber auch ein Friedwald, ein See, ein Fluss, ein Urnengrab, eine Waldhütte oder eine Wiese. Die freie Trauerfeier kann mit der Familie und allen Freunden in einem kleinen oder grossen Kreis gefeiert werden.

Ein weiterer Grund, warum Angehörige sich für eine freie Beerdigung entscheiden, ist die Möglichkeit, ihre Zeremonie auf eine Weise zu gestalten, die ihren persönlichen Überzeugungen und Werten entspricht. Bei einer kirchlichen Abdankung gibt es oft religiöse Elemente, die für die verstorbene Person möglicherweise nicht relevant sind oder die nicht mit ihren persönlichen Überzeugungen übereinstimmen. Eine freie Beerdigung bietet den Angehörigen die Freiheit, ihre Zeremonie so zu gestalten, dass sie ihren eigenen Überzeugungen und Werten entspricht. Sie können beispielsweise Rituale einbeziehen, die für sie persönlich bedeutsam sind. 

Die Abschiedszeremonie bietet nicht nur Raum für Individualität, sondern auch für gemeinsame Erinnerung und Trost, die über konfessionelle Grenzen hinausgehen. Angehörige können durch kreative Gestaltung und persönliche Rituale eine tiefe Verbindung zu ihren Gefühlen und der Erinnerung an den Verstorbenen schaffen, was oft tröstender und bedeutungsvoller sein kann als traditionelle Zeremonien. Dürfen wir Sie bei ihrer freien Trauerfeier begleiten? Sie werden sehr einfühlsam und professionell begleitet. Wir senden euch gerne per eure persönliche Trauerrede per PDF-File nach der freien Trauerfeier zu.

Ablauf freie Redner Beerdigung

1. Begrüßung & Einstimmung

  • Empfang der Gäste durch die Trauerrednerin oder den Trauerredner

  • Musikstück oder ruhige Klänge zur Einstimmung

  • Kurze Einführung in den Ablauf und die Bedeutung der Feier

2. Persönliche Trauerrede

  • Würdigung des Lebenswegs, der Persönlichkeit und der besonderen Momente des Verstorbenen

  • Raum für Erinnerungen, Anekdoten und liebevolle Worte

  • Optional: Beiträge von Angehörigen oder Freunden

3. Rituale & Symbole freie Beerdigung

  • Zünden von Kerzen, Blumenritual, Steine mit Botschaften, Wunschkarten etc.

  • Gemeinsames Schweigen oder Meditation

  • Musikstücke, die eine besondere Bedeutung hatten

4. Abschiedsmoment

  • Gemeinsames Gedenken am Sarg oder an der Urne

  • Persönliche Gesten: z. B. Blumen niederlegen, letzte Worte sprechen

  • Optional: Auszug mit Musik oder Glockenklang

5. Ausklang & Begegnung

  • Einladung zum Beisammensein (z. B. Trauerkaffee)

  • Raum für Gespräche, Erinnerungen und gegenseitige Unterstützung

Links: Trauerportal, Freie Beerdigung

1 Kommentar zu «Freie Redner Beerdigung»

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen